top of page
2010 570
Hompage Sek (1) Kopie
b4
Broschüre_Website
Allgemeine Bilder 05-06 312
Hompage Kasten 2_neu
Familienbilder 2012 130
Arsch
Klassizistischer Schrank 039 Kopie
Kasten Broschu_re
d3
Hom. (3) Kopie
Hochreiterkasterl 001
Homp. (1) Kopie
Familienbilder 09 180
Hom. (2) Kopie
Bilder 09 260
In5
Truhe HP

Ein altes Stück macht den Unterschied!

 

Gemeint ist die Geschichte, die ein altes Möbelstück in sich trägt und uns erzählen möchte.

Viel zu oft verstauben alte Schmuckstücke aus vergangenen Epochen auf unseren Dachböden und niemand bekommt sie je wieder zu Gesicht. Lassen wir sie zurückkehren in unsere Wohnräume!

In einem Beratungsgespräch lässt sich sehr schnell herausfinden, wie es um Ihr Möbelstück steht.

Ein Blick in die Werkstatt

 

Die Kunstwerkstatt ist ein Familienbetrieb.
Treibende Kraft und der Gründer des Unternehmens ist unser Vater, der über ein außerordentliches handwerkliches Geschick verfügt. Seine fachmännische Ausbildung im Bereich der Restauration und des Kunsthandwerkes sowie sein autodidaktischer Zugang zum Handwerk ermöglichen es, Ihnen verschiedenste Handwerkskünste auf einem sehr hohen Niveau anzubieten. 

Verschiedene Materialien mit völlig unterschiedlichen Bearbeitungsweisen, sowie das Beherrschen der Handwerkskünste alter Meister in Kombination mit neuen Techniken und Materialien machen unsere Arbeit so spannend und zu etwas Besonderem. Durch dieses breite Spektrum können wir sehr flexibel auf Ihre Wünsche eingehen. Wir können der ausgefallensten Idee nachgehen oder wir kümmern uns auf liebevolle Art und Weise um Ihr

historisches Möbelstück, das vielleicht schon mehrere Generationen in Familienbesitz weitergereicht wird.

 

Wir stecken uns gerne hohe Ziele, um Ihren Ansprüchen gerecht zu werden.

Christian Vormayr zu Person

Zur Person

Zur Sitzbank

Was für ein stattlicher Schrank 

 

Auch in diesem Zustand gelingt es dem Stück wohl kaum, seine Schönheit zu verbergen. Hoch und groß müssen die Räume gewesen sein, die dieser Schrank zieren durfte und für die er so prachtvoll gefertigt wurde. Bei dieser Restauration wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, die alte Tapete möglichst schonend vom Holz abzulösen und die befreite Holzoberfläche danach milde hervorzuheben.

Das Schloss wurde zerlegt und sorgfältig gewartet, sodass der Schrank wieder leichtgängig zu verschließen ist.
Nach einer Restauration sollte ein Möbelstück wieder voll funktionstüchtig sein. Um dies zu gewährleisten, wird viel Geduld und Fachwissen verlangt.

Im Allgemeinen muss immer sehr bedacht ans Werk gegangen werden, um nicht alte Substanz unnötig zu zerstören. 

Ganz im Sinne der Tradition, wurde in vielen aufwendigen Arbeitsschritten die Schellackpolitur aufgetragen. Nur wenigen Menschen ist es vorbehalten, diesen Arbeitsschritt zu seiner Perfektion zu bringen.
Der Schrank ist so mächtig, dass er teilbar konstruiert wurde, und auch diese Verbindung sollte wieder leichtgängig vom Kunden bedient werden können.

Bei dem Auftrag wurde sehr eng mit dem Kunden zusammengearbeitet, da es auch bei einer Restauration einen gewissen Gestaltungsspielraum gibt.

...

An diesem Bild lässt sich sehr gut erkennen, wie sorgfältig die einzelnen Schwartenteile herausgehoben wurden, um sie später neu zu verleimen.

Zuvor muss jedoch die Holzoberfläche abgeklopft werden, um so mangelhafte Leimverbindungen ausfindig zu machen.

Wie schon die alten Meister vor etwa 200 Jahren,

 

richten auch wir Hautleim im Wasserbad an. Beide Seiten wurden aufgeraut, um die Leimfläche zu vergrößern – und so wurde wieder eine ganzflächige Verleimung für die nächsten 100 Jahre geschaffen!

bottom of page